Holz Messer Pano

 Wilderness Survival Course

 

Liebe Outdoor-Freunde,

Zum Thema „Survival“ findet man immer wieder Wochenend-Crashkurse, vollgepackt mit Programmpunkten von A bis Z.

Wir sind zu dem Schluss gekommen, dass einzelne Elemente aus dem Bereich „Survival“ einen größeren Zeitaufwand brauchen, sofern man mehr als einem flüchtigen Weekend Entertainment folgen will. 

Aus diesem Grunde haben wir diesen umfangreichen Wilderness Survival Course entwickelt.

Die einzelnen Kurse finden auf eingezäuntem Privatgrund statt.

Wir zeigen zu den einzelnen Sachgebieten die Lösungen in vollem Umfang. Dazu gehört u.a. Feuer in bewaldetem Gebiet, die Verwendung von frischem Holz, sowie Arbeitsmaterial tierischen Ursprungs.

Dies ist (sinnvollerweise) im öffentlichen Raum Deutschlands nicht möglich. Wir bieten hier also eine Basis für umfangreiche Schulungen.

Die Ruhe und Idylle der Eifel gehen hierbei natürlich nicht verloren und erfahrungsgemäß fühlen sich unsere Teilnehmer nach den Seminaren erholt.

 

Termine:

Segment 1:           Samstag, 11.03.2023 bis Sonntag, 12.03.2023

                            Samstag, 28.10.2023 bis Sonntag, 29.10.2023  

Segment 2:           Samstag, 06.05.2023 bis Sonntag, 07.05.2023

                              

Segment 4:           Samstag, 05.08.2023 bis Sonntag 06.08.2023

 

Segment 3:           Samstag 02.09.2023 bis Sonntag 03.09.2023 

 

Segment 5:           Termin folgt! 

 

 

Ort:      Abgesehen von Segment 5 finden alle Kurse auf dem WI – Campground in  Hellenthal statt.

Preise:

•             Teilnahme an einem einzelnen Segment 1-4: 195,- € (zzgl. 20 € bei Anreise am Vorabend); 

•             Teilnahme an allen Segmenten 1-4: 700,- € (zzgl. 20 € / Anreise pro Vorabend)

 

Der Preis für Segment 5 folgt bald!

 

Die Teilnahme an einzelnen Segmenten setzt keine chronologische Reihenfolge voraus. 

 

<button>

 

 

Beschreibung:

Das Seminar ist in fünf Segmente unterteilt und deckt den vollständigen Bereich des Überlebens in der Wildnis der nördlichen Hemisphäre, sowie das Thema der Reisesicherheit und das Basis Wissen medizinischer Notversorgung auch für Fernreisen ab.

Das Programm beinhaltet auch den Besuch von Experten als Gast Referenten zu verschiedenen Themenbereichen, sowie den Besuch im Wildfreigehege Hellenthal. Die Seminare finden Wetter-unabhängig statt. 

 

 

Segment 1: Bug out, dynamische und statische Arten der Unterkunft, Orientierung, Hindernisüberwindung

Samstag:

  • 0830 Uhr: Vorstellung der Teilnehmer und Ausbilder beim Frühstück;
  • Briefing;
  • Feuer mit diversen Hilfsmitteln und Methoden;
  • Lagebewertung, Rationierung und Lagerplatzwahl;
  • Gebietserkundung;
  • Errichten eines statischen Camps mit primitive und improvised Elementen;
  • Herstellung diverser Werkzeuge und Arbeitsmittel;
  • Mittagessen + Pause;
  • Errichten eines dynamischen Camps;
  • Notfallmaßnahmen, Notsignal,
  • Materialtransport; 
  • Abendessen am Lagerfeuer oder Ofen.

 

Sonntag:

  • Survivor Breakfast vom Feuer;
  • Orientierung per GPS;
  • Orientierung mit Karte und Kompass;
  • Improvisierte Formen der Orientierung;
  • Backtracking;
  • Mittagessen und Pause;
  • Hindernis Überwindung;
  • Reparieren und Improvisieren wichtiger Ausrüstungsgegenstände und Kleidung;
  • Abschlussbesprechung und Verabschiedung gegen 1500 Uhr.

 

215914141 4087267364643808 5701483744960232138 n2229075464 4146081638762380 188422734142222065 n3288132187 1691855041179396 3667846007321348460 na4172833129 3833621070008440 4413578553508169815 n172853093 3833621323341748 8989770013741806087 n

 

 

 

Segment 2: Nahrungsversorgung, Wasseraufbereitung

Samstag:

  • 0830 Uhr: Vorstellung der Teilnehmer und Ausbilder beim Frühstück;
  • Briefing;
  • Besuch im Wildfreigehe und Studium relevanter Wildtiere;
  • Tracking und Trapping;
  • Mittagessen und Pause;
  • Versorgung von Kleintieren, Nutzvieh und Wildtieren;
  • Verarbeitung und Haltbar machen von Fleisch;
  • Abendessen am Lagerfeuer

 

Sonntag:

  • Survivor Breakfast vom Feuer;
  • Herstellen von Angelsystemen;
  • Wassersuche;
  • Herstellen eines Fischgrills;
  • Mittagessen und Pausel;
  • Wassersuche und Aufbereitung mit spezialisierten, improvisierten und primitiven Mitteln;
  • Ende der Veranstaltung gegen 15 Uhr.

 

219169756 4111490775554800 6805512892314555810 n2218975336 4111490538888157 2077973046948621885 n2282033520 5085199364850598 2246447614567768743 n3281834832 5085203594850175 760533156504976014 n2283973939 5085198611517340 4208861437907990830 n283532632 5085199751517226 2999736861154189259 n117312466 1220302185001353 8700109723617495744 n2

 

 

 

 

 

 

  

Segment 3:  Reisemedizin und IFAK und improvisierte Hilfsmittel, Reiseplanung mit Michael „Mike“ Strauch / Project Archangel

Samstag:

  • 0830 Uhr: Vorstellung der Teilnehmer und Ausbilder beim Frühstück;
  • Briefing;
  • Verhalten in medizinischen Notfällen, Lageeinschätzung, Vorbereitung;
  • IFAK;
  • Tourniquet;
  • Mittagessen;
  • Herstellung von Tragen, Stützen und Schienen;
  • Methoden zum Verletzten Transport;
  • Abendessen;

 

Sonntag:

  • Survivor Breakfast vom Feuer;
  • Reise- und Expeditionsplanung;
  • Mittagessen und Pause
  • Ausrüstung und Nahrung vom UL-Trekking bis zur Fahrzeug Expedition;
  • Ende der Veranstaltung gegen 1500 Uhr.

 

311453238 5476972735673257 891470180573726817 n

311368693 5476972839006580 9042011631118519806 n

 

 

Segment 4: Reisesicherheit mit Michael "Mike" Strauch / Project Archangel

 Samstag:

  • 0830 Uhr: Vorstellung der Teilnehmer und Ausbilder beim Frühstück
  • Briefing;
  • Beurteilung der Sicherheitslage im Reiseland;
  • Reise-Vorbereitung;
  • Awareness (Cooper Colour Code);
  • Gebäude-, Zimmersicherung;
  • Mittagessen und Pause
  • Kommunikation;
  • Fahrzeug Vorbereitung;
  • Abendessen;
  • Nachtverlegung.

Sonntag:

  • Frühstück
  • Communications Equipment;
  • EDC im Reiseland;
  • Survival- Mindset, Situation Awareness;
  • Mittagessen und Pause;
  • Konfliktvermeidung und Handhabung;
  • Checkpoints/Roadblocks mit praktischer Übung;
  • Ende der Veranstaltung gegen 1530 Uhr.

 

283686930 5085197378184130 927818715340111676 n2284112865 5085197924850742 6764672901778716192 n2

 

 

 

Segment 5: Sicherer Umgang mit Feuerwaffen mit Georg Geismar am MSZU

Ort: Müller Schieß Zentrum Ulm (MSZU)

 

 Sonntag:

  • 1000 Uhr: Vorstellung der Teilnehmer und Ausbilder;
  • Briefing;
  • Feuerwaffen als Alltagsgegenstände in verschiedenen Reiseländern;
  • Theorie-Unterricht bezüglich verschiedener Waffen- und Munitionstypen;
  • Theorie-Unterricht bezüglich der sicheren Handhabung;
  • Mittagessen und Pause;
  • Praktischer Unterricht – sicheres Handling verschiedener Feuerwaffen;
  • Gemeinsames Abendessen (nicht im Preis enthalten);

Sonntag:

  • Wiederholung der Theorie;
  • Wiederholung der sicheren Handhabung;
  • Ladezustände am Beispiel einer Langwaffe;
  • Mittagessen und Pause;
  • Sichere Handhabung, Laden und sicheres Abfeuern zweier Langwaffen.
  • Abschlussbesprechung und Ende der Veranstaltung gegen 1700 Uhr.

 

r2249650831 4421772864526588 2564524981661701460 n2

 

 

 

 

Project Archangel / Michael "Mike" Strauch:

Bei der Informationsflut heutzutage ist es immer wichtig etwas über den Hintergrund desjenigen zu wissen von dem man seine Informationen bezieht.

Sprich: hat der Typ tatsächlich Ahnung wovon er redet oder kommt da nur heiße Luft.

Dies ist in einigen Bereichen äußerst schwierig und wir sind froh, mit Mike einen Freund an Bord zu haben, der in diesem sehr ernsten Bereich Erfahrungen sammeln konnte, bzw. machen musste.

Mike hat einen Universitätsabschluss als Diplom Psychologe und eine Vollzeitausbildung mit Zulassung als Heilpraktiker. Sein Weg führte ihn dann auf Umwegen zu einer Karriere als „Contractor“ oder genauer: als Personenschützer in Krisengebieten mit medizinischer Spezialisierung. Seine Jobs beinhalteten Einsätze im Irak, Afghanistan und verschiedenen Ländern Afrikas und reichten von der Leitung einer Ölfeld-Klinik über die Position des Sicherheitsmanagers einer großen Hilfsorganisation, Personenschutz im Irak und in Afghanistan bis hin zu Executive Protection für Ultra-High Net Worth Klienten in Europa.

Er hat die Gelegenheit genutzt und mit einem breiten Spektrum an medizinischen Einheiten zusammengearbeitet. Das ging vom zivilen amerikanischen Rettungsdienst und der ALS Unit in Johannesburg über Dustoff-callsigns im Irak, Krankenhäusern in Kurdistan und im Tschad bis zu Privatkliniken in der Schweiz und Pre-Deployment Lehrgängen für US SOF Medics.

In der Zeit von 2005 bis 2007 war er über 500 Tage als Contractor im Einsatz im Irak, mit mehr als 400 Personenschutz Einsätzen in Low Profile Teams und über 100 in High-Profile Teams. Zu der Zeit wurden im Großraum Baghdad täglich über 100 Anschläge auf „Coalition Forces“ registriert. 

Mike hat bei Lehrgängen in den USA, im Mittleren Osten, in Europa, Afrika und Asien auf Deutsch, Englisch, Französisch, Arabisch und in Zeichensprache unterrichtet und beschäftigt sich seit mehr als 25 Jahren mit klassischer japanischer und moderner europäischer Kriegskunst.

Er hat bei vielen Top Leuten aus dem taktischen Bereich gelernt, wo auch wir ihn kennengelernt haben.

Mike: "Ihr werdet von mir also keine absoluten Wahrheiten hören, sondern nur Dinge die ich erlebt habe und was bei mir und für mich funktioniert hat und was nicht.

Genießt die Reise!"

https://project-archangel.de

 

pics for don don 18Swordsshot Large2DSCN0021 Large2270742044 1212253765965683 582918833736469653 n2

 

 

 

 

 Georg Geismar:

Georg ist vielen als der Mann hinter der Firma G-Gear bekannt. Aber er ist auch passionierter Jäger, Naturfan, und darüber hinaus auch Experte auf dem Gebiet der Feuerwaffen. Er ist einer von wenigen zertifizierten Schießausbildern im Verteidigungsschießen mit Feuerwaffen aller Art für den zivilen und behördlichen Bereich in Deutschland.

Georg führt die für WI-Outdoor speziell entwickelten Module im Bereich der Waffenhandhabung und Schießausbildung durch.

 

 250840411 4421772414526633 5776802869955343664 n

 

 

 

 

MSZU - Müller Schießzentrum Ulm: 

Das MSZU ist eine der größten und modernsten Schießanlagen für Zivilisten in Europa.

In dem modernen Gebäude mit eigenem Parkplatz betritt man zunächst eine Art Outdoor- und Jagd Fachhandel, der einen großen Bereich mit Feuerwaffen beinhaltet.

Ein Umkleidebereich, samt Schließfächern steht ebenso zur Verfügung wie sanitäre Einrichtungen.

Jeder einzelne Schießstand ist mit modernster Ab- und Zuluft Anlage ausgestattet. Dazu ist die Raumauskleidung mit modernsten Materialien erfolgt, die das Risiko durch Querschläger absolut minimiert.

Im Café / Bistro gibt es eine gute Auswahl an Snacks, sowie Kaffee und Kuchen. Hier werden wir auch zu Mittag essen.

Ein zeitgemäßer Tagungsraum dient für den theoretischen Teil zum Aufenthalt.

 

mszumszu2

 

 


WI – Outdoor Campground Hellenthal:

Der Veranstaltungsort befindet sich auf eingezäuntem Privatbesitz. Neben Nadel, Laub und Mischwald gibt es hier auch Ginsterflächen, Bachläufe und felsiges Gelände.

Feuerholz, sowie Trinkwasser stehen dauerhaft zur Verfügung.

Eine große Fläche mit verdichtetem Boden bietet die Möglichkeit ein großes Lagerfeuer zu betreiben (außer bei erhöhter Waldbrandgefahr, einhergehend mit Wind).

Wohnmobile oder entsprechende Fahrzeuge, können gerne zur Übernachtung genutzt und unweit vom Camp auf dem Grundstück abgestellt werden. Zudem besteht jederzeit ausreichend Platz für das Errichten von Zeltlagern, Tarp-Unterkünften und Hängematten-Konstruktionen.

Im Camp befindet sich ein Plumpsklo. Sanitäre Einrichtungen sind in wenigen Minuten zu Fuß zu erreichen.

Sollte für die Übernachtung eine Herberge, Pension oder ein Hotel gewünscht sein, so organisieren wir das gerne.

 

104055515 3012422968794925 6486979588169779210 n296479853 5272585286112004 2761694824915981926 n297731571 5272581742779025 793455709020717272 n297937508 5272583836112149 3864630601412810601 n136154341 3566282523408964 8118706021351337656 n241820858 4274812389222637 3752239127562553905 n2241798363 4274813079222568 8324695095847796887 n

 

 

 

 

 

 

Forest Cabin:

Auf unserem Gelände befindet sich eine 60 qm große Hütte, die am Rand zu einer Lichtung gebaut ist. In der Hütte befindet sich eine große Arbeitsfläche, Tische und mehrere Bänke, sowie ein großer Kamin Ofen.

Die Hütte ist mit Beamer und Leinwand, sowie einer Tafel im Innen und einer im Außenbereich ausgestattet.

Ebenso kann bei schlechtem Wetter auch praktischer Lerninhalt in der Hütte vermittelt werden.

Natürlich kann auch gerne hier Übernachtet werden.

 

 fd107731135 3077421242295097 7493808279403515128 n107615096 3077421332295088 6094178678458768567 n217599363 4087267231310488 4186055128550651395 n215956570 4087267341310477 7761750361316430362 n

 

 

 

 

Versorgung:

 

Das Frühstück, sowie Mittag- und Abendessen ist dem jeweiligen Segment entsprechend angepasst:

Segment 1:

Herstellung des Essens aus rationierten Nahrungsmitteln für unterwegs.

Segment 2:

Trockenfleisch im Schnellverfahren, sowie weitere Verarbeitungsmethoden von frischem Fleisch sind Thema, so dass dies auch überwiegend zubereitet und gegessen wird.

Segment 3:

Wir bereiten das Essen zu diesem Segment komplett vor – es darf mit Überraschungen gerechnet werden.

Segment 4:

Auch hier wird dem Thema entsprechend Nahrung zubereitet.

 

 

Sämtliche Speisen werden gemeinsam frisch zubereitet oder durch uns vorbereitet.

Zivilisatorische Alternativen zu unserer Bush-Küche stehen, genau wie Trinkwasser, jederzeit zur Verfügung.

Alkoholische Getränke sind nach Beendigung des Tagesprogramms genehmigt, jedoch nicht vor Ort erhältlich.

 

 

Segment 5:

Im Segment 5 sind die Übernachtung, sowie Frühstück und Abendessen nicht im Preis inbegriffen.

Das Mittagessen ist inklusive.

Wir helfen euch gerne bei der Buchung einer passenden Unterkunft. Für den Freitag-, sowie Samstag-Abend organisieren wir einen Tisch in einem Gasthaus zum gemeinsamen Abendessen. Die Teilnahme steht einem natürlich frei.

Wir weisen darauf hin, dass vor und während des Seminars der Konsum von Alkohol zum Ausschluss führt!

 

 

 

 

 

 

Ausrüstung:

Für die Seminare (abgesehen von Segment 5) sollten folgende Ausrüstungsgegenstände zur Verfügung stehen:

  • Schlafsack und Isomatte;
  • Feststehendes Messer;
  • Löffel und Metalltasse (einwandig);
  • Poncho oder kleines Tarp/Plane;
  • Robuste Outdoor- und Regenkleidung;
  • Festes Schuhwerk / Stiefel;

 

Bei individuellen Fragen zum Thema Ausrüstung stehen wir jederzeit gerne zur Verfügung.

 

Instruktoren/Guides:

  • Raoul Sous:           Ausbildungsleiter und Ansprechpartner;
  • David Buchner:    Ausbildungsleiter und Ansprechpartner;
  • Michael Strauch: Referent und Ansprechpartne Segment 3 - 4;
  • Georg Geismar:    Referent und Ansprechpartner Segment 5;
  • Rene Körver: Logistik und Versorgung.  

 293815757 5211346265569240 5327000233460172222 n309197112 5415811278456070 224175546800422656 n

 

 

Angebotsumfang:

  • Frühstück, Mittagessen, Abendessen, Wasser, Tee, Kaffee;
  • Spezielle Werkzeuge und Ausrüstung, sowie Arbeitsmaterial;
  • Kostenlose Übernachtung in der Forest cabin oder auf dem Campground;
  • Rund um die Uhr Betreuung und Versorgung;
  • Sämtliche Instruktion;
  • Sämtliche Spesen und Unterkunftskosten des / der Guides;
  • Verleih von Camping- oder anderer spezieller Ausrüstung (bei Bedarf);
  • Ein Teilnahmezeugnis wird von uns ausgestellt;
  • Fertiggestellte Bushcraft-Utensilien können auf Wunsch mit nach Hause genommen werden.

 (Bei Segment 5 sind die Übernachtung, sowie Frühstück und Abendessen NICHT enthalten!)

 

 

 

Buchung:

Für eine feste Buchung bitten wir um die Kontaktaufnahme per Email an info@wi-outdoor.com

 

 

 

Wir freuen uns auf Euch!

 

Abenteuerlichen Gruß!

Euer Team WI-Outdoor